Das Medea liest RFID-Tags (UHF) auf einer Distanz bis zu 4 m, 200 Tags/pro Sekunde. Zusätzlich können Barcodes und 2D-Codes erfasst werden. Für komfortable Bedienung im Smartphone-Stil sorgen ein 4,3" großes, kapazitatives Multi-Touch-Display aus robustem Gorilla Glass 2 sowie das aktuelle Windows Embedded Compact 7.
Typ | Medea |
---|---|
Abmessungen Höhe Breite Tiefe |
158 mm 83 mm 21 mm |
Gewicht | 320g - 420g (je nach Ausführung) |
Gehäuse | Kunststoff |
Umgebung Betriebstemperatur Lagertemperatur Luftfeuchtigkeit Schutzklasse |
-20 - 55 °C -20 - 60 °C 10 - 95 % nicht kondensierend K/A |
Schnittstellen |
USB Ethernet (Optional) Bluetooth W-LAN 802.11 a/b/g/n 3G UMTS / HSDPA |
Datenfunk (optional) Technik Frequenz Datenrate |
IEEE 802.11 a/b/g/n 2,4 GHz bis zu 240 Mbit/s |
Prozessor | ARM Cortex-A8 1 GHz |
Speicher Standard Optional |
512 MB RAM / 4 GB Flash |
Betriebssystem | Windows® Embedded Compact 7 |
Stromversorgung | 3.500 mah Li-Polymer-Akku |
Display | 10,92 cm (4,3 Zoll), Gorilla Glass 2 |
Tastatur | 7 Tasten (3 x Scan, OK, Entf, Menü, Power) |
Scanleistung Technik |
Wahlweise Laser- oder Imagerscanner |
sonstiges |
Optional mit UHF-RFID |